Leistungsbewertung im Fach
Sachunterricht
Stand: Dezember
2019
Die Zeugnisnote im Sachunterricht setzt sich folgendermaßen zusammen:
25% spezifische schriftliche Leistungen
Beispiele: Plakat, Themenheft, Ausstellung, Anfertigen von Tabellen, Zeichnungen,...
25% schriftliche Leistungen
Lernkontrollen
50% mündliche und praktische Leistungen
Beispiele: Beiträge zu Unterrichtsgesprächen, Referate, Plakatvorstellung, Versuche durchführen,...
3./4. Schuljahr:
pro Halbjahr mindestens eine Präsentation und eine Dokumentation
pro Schuljahr mind. 2-3 schriftliche Lernkontrollen
(Bewertungsschlüssel: s. Deutsch)
Die Arbeitspläne werden derzeit überarbeitet.