Startseite
Corona-Informationen
Informationen der Schulleitung und des Kultusministeriums
Hygieneplan für unsere Schulkinder
Grüße an alle Schulkinder
Online-Übungen
Kinderseite
Das sind wir
Schulleitung
Kollegium und Mitarbeiter
Kontaktdaten
Schulprogramm
Unser Leitbild
Unsere Klassen
Förderverein
Satzung des Fördervereins
Informationen, Einladungen und Protokolle
Flyer des Fördervereins
Beitrittserklärung
Mitglieder der Gesamtkonferenz, des Schulvorstandes und des Schulelternrates
Standort und Lage der Schule
Organigramm
Elternbriefe, Termine und Hinweise
aktuelle Elternbriefe
Termine in diesem Schuljahr
Bücher- und Materiallisten Schuljahr 2022/23
Formulare zum Download
Fundsachen
Hygieneplan der Schule
Infektionskrankheiten
Krankmeldung
Kontaktformular
Kopfläuse
Unterrichtsbefreiung
Waffenerlass
Wir über uns
Offene Ganztagsschule
Konzept
Organisation
Organigramm
Unterrichtszeiten
Schulordnung
Vertrag der Klasse
Elternmitarbeit
Leitfaden zur Elternarbeit
Maßnahmenkatalog bei Verstößen
Kooperation Kindergarten und Schule
Arbeitspläne und Leistungsbewertung
Deutsch
Mathematik
Sachunterricht
Englisch
Religion
Sport
Musik
Kunst
Gestaltendes Werken
Textiles Gestalten
Deutsch als Zweitsprache
Unsere Konzepte
Beratungskonzept
Beschwerdekonzept
Betreuungskonzept
Deutsch als Zweitsprache - Konzept
Ernährungsbildung
Förderkonzept
Fortbildungskonzept
Gewaltpräventionskonzept
Maßnahmenkatalog
Methodenkonzept
Medienbildungskonzept
Mobilitätskonzept
Sicherheitskonzept
Vertretungskonzept
Schulleben
Spruch und Lied des Monats
Kindermund
Schuljahr 2022/2023
Schülerarbeiten
Sponsorenlauf am 12. Mai
Verschönerte Schulcontainer durch Graffiti-Kunst im April
Völkerballturnier am 28. April
Mitmachkonzerte - die Musikschule Hemmingen zu Gast am 18. und 24. April
Frühlingsforum am 24. März
Küchendiplom 1. Klassen 13. - 15. März
Fasching am 20. Februar
Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien am 15. Februar
Theater-AG: Hiddestorfer Lieblingsplätze und ihre Geschichten
Weihnachtsfeier am 22. Dezember
Adventsbasteln am 25. November
Herbstforum am 14. Oktober
Friedensgebet am 7. Oktober
Einschulung am 27. August
Schuljahr 2021/2022
Schülerarbeiten
Abschiedsfeier der 4. Klasse
Sommerfest am 1. Juli
Lesewettbewerb am 3. Juni
Laufabzeichen Kl. 1 + 2 am 30. März
Küchendiplom 1. Klasse 22. - 24. März
Trommel-Projekt-Tage Mitmachkonzert 9. März
Trommel-Projekt-Tage Infos & Fotos 7. - 9. März
Fasching am 28. Februar
Weihnachtsforum am 22. Dezember
Weihnachtsmärchen am 8. Dezember
Adventsbasteln am 26. November
Vorlesetag in der 1. Klasse am 19. November
Digitales Herbstforum
Sportfest am 24. September
Begrüßungsvideo für die neuen Erstklässler*innen
Einschulung am 4. September
Schuljahr 2020 / 2021
Schülerarbeiten
Jugendförderpreis für die Schülerzeitung Eulenpost
1. Preis als sportlichste Schule
Küchendiplom der ersten Klassen
Verabschiedung von Frau Schenck am 29. Januar
Adventsbasteln am 27. November
Einschulung am 29. August
Schuljahr 2019 / 2020
Schülerarbeiten
Abschlussfeier der 4. Klasse am 15. Juli
Fasching am 24. Februar
Weihnachtsfeier am 20. Dezember
Weihnachtsmärchen am 11. Dezember
Adventsbasteln am 29. November
Herbstforum am 2. Oktober
Streuobstwiese 2. Klasse am 7. September
Lernerlebnis Energie sparen am 3. September
Einschulungsfeier am 17. August
Schuljahr 2018 / 2019
Schülerarbeiten
Abschiedsfeier am 3. Juli
Zirkusprojekt 12. - 14. Juni
Sportfest am 17. Mai
Frühlingsforum am 5. April
Schulausflug ins Wisentgehege am 3. April
Fasching am 4. März
Leseabend am 1. März
Küchendiplom 1. Klasse 12. - 15. Februar
Weihnachtsforum am 21. Dezember
Weihnachtsmärchen am 12. Dezember
Wichtelwald in der Sporthalle am 6. Dezember
Bastelvormittag am 30. November
Herbstforum am 28. September
Einschulung am 11. August
Schuljahr 2017 / 2018
Arbeiten aus dem Kunst-, Werk- und Textilunterricht
Abschiedsfeier
Sommerfest
Völkerballturnier
MusenKinder
Frühlingsforum
Projekt - Puppen basteln und spielen
Fasching
Weihnachtsforum
Weihnachtsbasteln
Hemmingen macht sauber
Weihnachtsmärchen
MINT-freundliche Schule
Skipping Hearts
Lesewettbewerb
Herbstforum
Klassenfahrt der 4. Klasse
Einschulung
Schuljahr 2016 / 2017
Abschied zum Schuljahresende
Streettennis-Turnier
Lapbooks zum Thema Wasser
Frühlingsforum
Arbeiten aus dem Kunst-, Werk- und Textilunterricht
Projekttage 'Märchen'
Fasching
Wir bauen Taschenlampen
Hiddestorfer Küchendiplom der 1. Klasse
Rodeln im Harz
Weihnachtsforum
Weihnachtsmärchen
Weihnachtsfeier
Weihnachtsbasteln
Mitmachtheater: Licht an - Licht aus
Weihnachtsmarkt
Leibniz JuniorLab
Autorenlesung
Vorlesetag
Tag des Judo
Hiddestorfer Küchendiplom der 3. Klasse
Bastelnachmittag des Fördervereins
Herbstforum
Mobile Basketballkörbe
Einschulung
Klassenfahrt 4. Klasse
Datenschutz - Impressum - Links
Datenschutzerklärung
Impressum
Antolin.de
Bücherei
Internetseiten für Kinder
Jugendpflege
Mentor - Die Leselernhelfer
Kinderfeuerwehr
Sportverein
Tennisverein
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Hiddestorf!
Kontaktformular
Name
E-Mail
Nachricht
Datenschutzerklärung I. Name und Anschrift des Verantwortlichen Grundschule Hiddestorf Ostertorstr. 9 30966 Hemmingen Telefon: 05101 84022 Fax: 05101 9903087 E-Mail: info@grundschule-hiddestorf.de Vertretungsberechtigt Heike Kopp, Schulleiterin II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: Anke Schenck Grundschule Hiddestorf Ostertorstr.9 30966 Hemmingen Telefon: 05101 84022 Fax.: 05101 9903087 E-Mail: info@grundschule-hiddestorf.de III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben: Datum und Uhrzeit des Zugriffes Die IP-Adresse des Nutzers Die Betriebssystemversion des Nutzers Die Browsertyp des Nutzers Die vom Nutzer aufgerufene Seite Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Daten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet. IV. Verwendung von Cookies Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Die Verwendung des Session-Cookies erfolgt aus technischen Gründen und dient der Optimierung der Darstellung unserer Seiten in Ihrem Browser. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese dienen folgenden Zwecken: z.B. Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch in einer neuen Sitzung wiedererkannt wird. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese bestehen in einer technischen Optimierung der Bereitstellung unserer Internetseite. Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können. V. Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Wenn Sie Gebrauch von unserem Kontaktformular machen, werden die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert: Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist. VI. Betroffenenrechte Sie können folgende Rechte geltend machen: Auskunft/ Akteneinsicht Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Berichtigung Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen. Löschung Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben. Einschränkung der Verarbeitung Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben Widerspruch Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Datenübertragbarkeit Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an eine andere Schule zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen. Widerruf der Einwilligung Sie haben gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Beschwerde Art. 77 DSGVO normiert ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Hinweis:
Bitte die mit
*
gekennzeichneten Felder ausfüllen.
zuklappen