Märchen bewegen
Jeden Morgen haben die Schülerinnen und Schüler den Auftakt in der Pausenhalle mit dem Märchentanz eröffnet. In der Sporthalle gab es dann viele Stationen, durch die sich die Kinder hindurch geturnt haben. Das war eine Freude!
Spiele erfinden
Die Kinder haben geschrieben, geschnitten, geklebt und die Spielanleitungen am Computer aufgeschrieben. Es sind Puzzle, ein Leiterspiel, ein Schwarzer Peter und ein Quiz entstanden. Das Ausprobieren hat alle begeistert.
Märchenhafte Schnecken
Zunächst waren da nur Pastikschüsseln und -becher, Luftballons, Gips und verschiedene Farben. Mit viel Fantasie entstanden wunderschöne Schnecken. Eine ist schöner als die andere geworden. Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf ihre Arbeiten.
Im klingenden Märchenwald
Die Schülerinnen und Schülern haben das Märchen Hänsel und Gretel vorgelesen, gesungen, mit verschiedenen Musikinstrumenten umgesetzt und begleitet. Nachdem die Hexe in den Ofen gestoßen worden war, gab es einen Freudentanz auf kleinen Besen.
Frau Holle
Goldmarie fällt in den Brunnen und liegt dann träumend auf der Wiese von Frau Holle. Sie lässt es schneien, backt leckeres Brot, schüttelt die Äpfel vom Baum und wird mit Gold belohnt. Wie erging es Pechmarie? Wer erinnert sich?
In der Märchenküche
Im Schlaraffenland ist es schön. Dort schwimmen Fischstäbchen in den Bächen, das Ufer besteht aus Kartoffelbrei und hin und wieder finden sich kleine Nester aus Tomatensalat. Wenn es regnet, kommt Eisschokolade aus den Wolken.
Die italienische Hexe Strega Sophia war zu Besuch in diesem fernen Land. Sie liebt Essen in ihrem Landesfarben: grün, weiß, rot. Wir haben Spaghetti mit Tomatensoße und Basilikum gekocht. Danach gab es Vanillepudding mit Kirschen und Minzblätter.
Die goldenen Taler von Sterntaler haben wir selber aus Schokolade und Cornflakes zubereitet, die wir mit essbarem Goldstaub bepinselt haben. Die Schülerinnen, die Schüler und die Gäste haben sich über die leckeren Schmankerl gefreut.